Das Konzert findet nun doch coronabedingt als Streamingkonzert statt. Aber Ihr könnt dabei sein – wir streamen Euch ebenfalls in unseren Saal. Seid Teil des Konzerts, trefft Euch mit anderen, spendet Applaus. Geniesst das Konzert – zieht Euch schön an, nehmt Euch ein Bier oder Wein… Wir sehen uns und freuen uns auf Euch!
Wenn Ihr eine Karte kauft, erhaltet Ihr einen Zoom-link. Dort seid Ihr Teil des Konzerts. Ihr könnt einen Avatar einfügen oder Eure Kamera ebenfalls freigeben – dann sehen Euch die Musiker.
In der Folgewoche versenden wir noch einen Link mit dem komplett geschnittenen Video.
Florian Kästner wurde in Leipzig geboren und studierte nach einer umfassenden musikalischen Ausbildung zunächst klassische Violine, später Klavier, Jazzpiano und Jazzkomposition, unter anderem bei Richie Beirach. Er unterrichtete bis 2018 Jazz an den Musikhochschulen Weimar und Leipzig. Seit 2018 ist er ausschließlich als freischaffender Pianist tätig und gibt mit seinen künstlerischen Projekten über 100 Konzerte im Jahr. Er spielt mit namhaften Protagonisten der deutschen und europäischen Jazzszene. 2 CD-Veröffentlichungen unter eigenem Namen und etwa 10 als Sideman dokumentieren sein Schaffen als Jazzpianist.
Christian von der Goltz hat sich mit mehreren Trio-CDs einen Namen in der deutschen Jazzszene gemacht. Diese bestechen mit scheinbar einfachen und doch in sich komplexen Eigenkompositionen, die sich durch eigenwillige Harmonik dem Klischee verweigern und jederzeit frisch wirken. Daneben hat er im Laufe der Jahre in vielen anderen Formaten gearbeitet, hat Sängerinnen und Sänger begleitet, war Sideman in zahllosen Quartett- und Quintettformationen, er betreibt ein Sextett, das „cvdg projekt“ und er komponiert. Florian Kästner und er schätzen sich von einer langjährigen fruchtbaren Zusammenarbeit an der Musikhochschule in Weimar und so war das von Kästner initiierte Klavier-Duo entstanden. Eine spannende Herausforderung, auf die er sich sehr freut.