„And time lets fall its drop. The drop that has formed on the roof of my mind falls. On the roof of my mind time, forming, lets fall its drop.“ Gwen Kyrg verdichtet Virginia Woolfs Lyrik zu Lyrics, Roman zu Songs, und leiht Woolfs einzigartig musikalischer Sprache einen Klangkörper. Material sind die streams of consciousness der sechs Figuren im experimentellen Roman „The Waves“. Aus dem komplexen Metaphergeflecht kristallisieren sich Popsongs in sechs musikalischen Farben heraus. Vorlage für vokale Improvisationen und experimentelle Rezitationen sind auch die Interludien des Romans (in lyrischer Bearbeitung von Ulrike Feibig). Der Arbeit am Konzeptalbum zu dem Roman geht eine Bühneninszenierung und Hörspielproduktion voraus. Für die konzertante Aufführung kooperiert Gwen Kyrg mit der Band AUA AUA feat. Lukas Rabe.
Gwen Kyrg (Stimme/Komposition), Lukas Rabe (Piano), Jan Frisch (Gitarre), Philipp Martin (Bass), Johannes Döpping (Schlagzeug)
Presse:
„Regisseurin und Musikerin Gwen Kyrg verwandelt das sperrige Material an den Cammerspielen in grandiose Bühnenkunst. Die selbst gewählte Bezeichnung Audiotheater greift zu kurz für das, was sich hier abspielt: eine Mischung aus Performance, Installation, Hörspiel und Musik, bei der alle Elemente reibungslos ineinandergreifen. (…) Höhepunkt sind die aus englischen Textstellen montierten Songs: Minimalistisch und kraftvoll fluten sie den Raum und frieren einzelne Augenblicke ein, als könnten sie doch der Vergänglichkeit entrissen werden. Ein schöner, melancholischer und nicht zuletzt erfrischend zeitgemäßer Abend.“ (Philipp Hartmann, Kreuzer – Das Leipzig Magazin, Januar 2017)